Bei der Verwaltung der Lagerbestände – also dem Ausgleich zwischen dem in Inventar gebundenen Kapital und dem Kundenservicegrad – geht es nicht um die Suche nach einem Idealzustand. Vielmehr gilt es zu erkennen, dass eine erfolgreiche Bestandsverwaltung die Abstimmung von Angebots- und Nachfragedaten in der globalen Lieferkette voraussetzt. Die hier vorgestellten Strategien sollen IhreEntscheidungskompetenz stärken und können sich als überaus lohnend erweisen. So konnte ein globaler Arzneimittelkonzern durch eine Verringerung des Geschäftskapitals sowie weniger Lieferrückstände und Strafzahlungen innerhalb von nur zwei Jahren 7 Mio. USD einsparen.
Registrieren sie sich rechts, um das Whitepaper herunterzuladen.